Verstehen verbindet
Das zentrale Thema, für das ich brenne, ist die Verbesserung der Kommunikation in den Praxen, und zwar sowohl die Kommunikation innerhalb des Teams als auch die zwischen Teammitgliedern und Patienten.
Nach über zwei Jahrzehnten Lehrtätigkeit, sowohl im Zahnmedizinstudium als auch in der ZFA-Ausbildung, weiß ich, wie wenig Fokus in der Ausbildung auf Kommunikation gelegt wird. Dabei ließen sich einige Missverständnisse vermeiden und viele Konflikte souveräner meistern, wenn einige einfache Regeln beachtet würden.
Ich bin überzeugt davon, dass die Welt eine bessere wäre, wenn wir freundlicher und respektvoller miteinander kommunizieren. Dies vermittle ich sowohl in meinen Mentorings als auch in Webinaren und Vorträgen auf Deutsch oder Englisch.
Compliance/Adhärenz
Als Oberärztin am Uniklinikum hatte ich Kontakt mit vielen verschiedenen Menschentypen, die sich einer kieferorthopädischen Therapie unterziehen. Und ohne Zweifel ist die größte Herausforderung bei allen, die Patienten über die relativ lange Dauer der Zahnspangenbehandlung motiviert zu halten.
Jede Langzeittherapie in der Medizin erfordert eine ausreichende Mitarbeit der Patienten, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen, doch diese Mitarbeit hängt von einigen individuellen Faktoren ab, mit denen ich mich in den vergangenen Jahren wissenschaftlich ausgiebig befasst habe.
In meinen Vorträgen zur Compliance und Adhärenz beleuchte ich die Faktoren, die beeinflussen, ob ein Patient so kooperiert, wie wir uns das wünschen, oder nicht und gebe Anregungen, wie wir überhaupt eine Chance haben, die Mitarbeit zu verbessern.
Juvenile Adipositas
Eines meiner Hauptforschungsgebiete am Uniklinikum war über Jahre der Einfluss der juvenilen Adipositas auf die kieferorthopädische Therapie.
Der Anteil der Kinder und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas ist erschreckend hoch, denn Adipositas ist keine harmlose „Gewichtszunahme", sondern eine ernsthafte Erkrankung! Das übermäßige Fettgewebe ist hochaktiv und fördert chronische Entzündungsprozesse im gesamten Körper. Diese stille Entzündung greift nicht nur das Herz-Kreislauf-System an, sondern beeinflusst auch den Knochenstoffwechsel und verändert das empfindliche Gleichgewicht des oralen Mikrobioms.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, über dieses Thema zu sprechen, um auf die vielfältigen Probleme dieser Patientengruppe aufmerksam zu machen.